Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Renditen ultralanger japanischer Staatsanleihen stabilisierten sich, da die Regierung von Premierministerin Sanae Takaichi fiskalische Zurückhaltung signalisierte, was die Sorgen der Anleger über undisziplinierte Ausgaben verringerte. Der stetige Kurs der Bank of Japan auf Zinserhöhungen trug ebenfalls zur Beruhigung der Märkte bei. Ernennungen wie die des Finanzministers Satsuki Katayama und die vorgeschlagenen Kürzungen bei der Emission von super-langen JGB stärkten das Vertrauen in die Haushaltsdisziplin.
Sanae Takaichi ist Japans erste weibliche Premierministerin und führt einen konservativen Regierungswechsel an. Ihre Koalition verfügt nicht über eine parlamentarische Mehrheit, so dass ungewiss ist, ob sie die von Abenomics inspirierte Wirtschaftspolitik durchsetzen kann. Takaichi setzt sich für Steuersenkungen, höhere Verteidigungsausgaben und eine Änderung der pazifistischen Verfassung Japans ein, während sie für ihre strikte Einwanderungspolitik und symbolische Besuche des Yasukuni-Schreins kritisiert wird. Ihrem Kabinett gehören nur zwei weitere Frauen an, womit die von ihr versprochene Vertretung der Geschlechter auf skandinavischem Niveau nicht erreicht wird.